Schauspiel Casting Tipps:

So überzeugst Du beim Vorsprechen

Bei einem Schauspiel-Casting entscheidet oft schon der erste Eindruck. Damit Du Deine Chancen auf eine Rolle maximierst, findest Du hier die wichtigsten Casting Tipps für Schauspieler:innen – von der Vorbereitung über Deine Wirkung bis zur Stimme.

Direkt zu den Tipps springen:

Vorbereitung auf ein Schauspiel-Casting

Eine gründliche Casting Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Dazu gehört:

  • Rolle und Handlungen intensiv einstudieren

  • Hintergrund zum Regisseur oder zur Produktion recherchieren

  • Technische Anforderungen bei Self-Tapes beachten

Mehr dazu: Sprecherausbildung Wien – Rhetorik und Stimmtraining

Das richtige Casting-Outfit wählen

Dein Outfit sollte Deine Rolle unterstreichen, aber nicht verkleidet wirken. Tipps:

  • Schlichte Kleidung, die Deiner Rolle entspricht

  • Farben passend zum Typ, ohne vom Spiel abzulenken

  • Vermeide aufdringliche Muster oder Accessoires

  • Make-Up dezent und natürlich

Stimme und Präsenz trainieren

Deine Stimme ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Casting. Ein kraftvolles Stimmtraining hilft Dir, überzeugend und professionell zu wirken:

  • Atemübungen für Ruhe und Stabilität

  • Deutliche Artikulation, ohne übertrieben zu wirken

  • Stimme und Sprache der Rolle finden

Lies auch: Stimmtraining & Präsenz für Beruf und Bühne

Körpersprache beim Vorsprechen

Neben Text und Stimme achtet die Jury stark auf Körpersprache. Achte auf:

  • Aufrechte Haltung, offene Gestik

  • Natürlichkeit statt übertriebener Bewegungen

  • Blickkontakt, auch in Self-Tapes klar sichtbar

  • Klare und einfache Aktionen

Umgang mit Nervosität im Casting

Fast jede:r Schauspieler:in ist vor einem Vorsprechen nervös. So bleibst Du souverän:

  • Atemübungen kurz vor dem Auftritt

  • Visualisierung positiver Erfahrungen

  • Konzentration auf die Szene statt auf die Jury

Häufige Fehler vermeiden

Diese Casting Fehler solltest Du unbedingt vermeiden:

  • Unvorbereitet erscheinen

  • Text vergessen und improvisieren ohne Bezug

  • Monotone Stimme oder verkrampfte Körpersprache

  • Unpassendes Outfit

Dein Schlüssel zum erfolgreichen Schauspiel-Casting

Ein erfolgreiches Schauspiel-Casting hängt nicht nur von Deinem Talent ab, sondern vor allem von Vorbereitung, Stimme, Präsenz und Ausstrahlung. Mit den richtigen Strategien kannst Du Nervosität abbauen, Deine Wirkung stärken und Deine Chancen auf eine Rolle deutlich erhöhen.

Vertiefe Deine Fähigkeiten in einem professionellen Sprechtraining für Schauspieler:innen in Wien.

❓ FAQ – Häufige Fragen zu Schauspiel-Castings

Wie bereite ich mich am besten auf ein Schauspiel-Casting vor?

Eine gute Vorbereitung umfasst Kenntnis der Szene bzw. des Drehbuchs, Rollenverständnis und Szenenanalyse. Informiere dich über die Produktion und übe auch vor der Kamera, um sicher und professionell aufzutreten.

Was ziehe ich zu einem Schauspiel-Casting an?

Trage Kleidung, die zu Deinem Typ und auch der Rolle passt und Dich nicht verkleidet wirken lässt. Schlichte Outfits in passenden Farben sind ideal. Vermeide grelle Muster oder zu auffällige Accessoires. Lange Haare dürfen das Gesicht nicht verdecken.

Wie kann ich meine Nervosität vor dem Casting reduzieren?

Atemübungen, kurze Entspannungsrituale und die Visualisierung positiver Erfahrungen helfen, Nervosität zu senken. Versuche, Dich auf die Szene statt auf die Jury zu konzentrieren.

Welche Rolle spielt die Stimme beim Vorsprechen?

Die Stimme ist entscheidend für Deine Wirkung. Mit klarer Artikulation, Atemtechnik und gutem Stimmsitz zeigst Du Präsenz und Professionalität.

Tipp: Ein gezieltes Stimmtraining in Wien kann Deine Chancen deutlich erhöhen.

Was sind die größten Fehler bei Schauspiel-Castings?

Zu den häufigsten Fehlern zählen: fehlende Vorbereitung, monotone Stimme, unpassendes Outfit oder verkrampfte Körpersprache. Auch fehlender Blickkontakt wirkt unprofessionell.

Wie läuft ein Schauspiel-Casting normalerweise ab?

Je nach Produktion variiert der Ablauf. Häufig wirst Du gebeten, eine vorbereitete Szene vorzuspielen oder spontan eine Textpassage zu interpretieren. Bei Film und TV kommen oft Self-Tapes hinzu.

Kann ich auch ohne Schauspielausbildung Rollen bekommen?

Ja, gerade für Werbespots oder kleinere Produktionen werden auch Laien besetzt. Dennoch erhöhen Schauspielausbildung, Sprechtraining und Kameratechnik Deine Chancen erheblich.

Mehr über uns

Casting Training in Wien mit Christin Amy Artner & Stefan Jonas – professionelle Vorbereitung für Schauspieler:innen, Sprecher:innen und Moderator:innen. Mit Stimme, Präsenz & Ausdruck zum erfolgreichen Casting.

Newsletter